Die „Schulungsinitiative Jugendschutz“ – kurz „SchuJu“ – unterstützt die konsequente Umsetzung des Jugendschutzes bei Abgabe und Verkauf von alkoholhaltigen Getränken in Handel, Online-Handel, Gastronomie und Tankstellen durch umfangreiche Personal-Schulungsmaßnahmen.

Beispiele aus
allen Branchen

Handel
29. Juni 2015

„SchuJu“-Broschüre erneut Bestandteil der „Grips & Co.“-Markentrainer-Box

Zwei SchuJu-Broschüren für den Handel

Auch dieses Jahr gehört die „SchuJu“-Broschüre „Informationen für den Handel“ wieder zum Inhalt der „Grips & Co“-Markentrainer-Boxen. Wenn nun im Sommer das neue Ausbildungsjahr 2015/2016 beginnt, können sich damit weitere 10.000 Nachwuchskräfte aus dem Handel über ein Exemplar der Informationsbroschüre freuen. Auf 24 Seiten informiert die Broschüre klar und gut verständlich über die konsequente Umsetzung der jugendschutzrechtlichen Bestimmungen beim Verkauf von alkoholhaltigen Getränken. Viele praktische Tipps geben den Nachwuchskräften Unterstützung für ihren neuen Berufsalltag im Handel. Alle Informationsbroschüren der „Schulungsinitiative Jugendschutz“ (auch für die Bereiche „Tankstelle“ und „Gastronomie“) können direkt online angesehen oder auch bestellt werden.

19. Mai 2015

„Fit für’s Fest“ – Getränke Schneider schult ehrenamtliche Helfer zum Thema Jugendschutz beim Ausschank alkoholhaltiger Getränke

Gruppe von 25 Personen vor einem Ausschank-Wagen

Wer an Vereinsfesten im Ausschank tätig ist, sollte die jugendschutzrechtlichen Bestimmungen in Bezug auf alkoholhaltige Getränke genau kennen und konsequent umsetzen. So sieht das auch die Firma Getränke Schneider aus Wiesbaden und engagiert sich seit Jahren vorbildlich für den Jugendschutz. Ende April wurden im Rahmen einer „Zapfschulung“ der Firma Getränke Schneider wieder 25 ehrenamtliche Helfer verschiedener Wiesbadener Vereine sowie firmeneigene Mitarbeiter mit den „SchuJu“-Unterlagen geschult und für das Thema Jugendschutz sensibilisiert. Den anschließenden Test meisterten alle Teilnehmer mit Bravour – viele von ihnen mit voller Punktzahl. Am Ende der Schulung bekam jeder sein persönliches „SchuJu“-Zertifikat und einen „SchuJu“-Button ausgehändigt. Mit dem Button bekennen die ehrenamtlichen Helfer hinter der Theke in Zukunft Farbe: Denn mit dem Slogan „Schon gecheckt –16/18?“ weisen die „SchuJu“-Buttons gut sichtbar auf die gesetzlichen Altersgrenzen bei Verkauf und Ausschank von alkoholhaltigen Getränken hin. 

Tankstellen
24. April 2015

Tankstellenbranche verlängert „Aktionsplan Jugendschutz“ mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler

„SchuJu“-Online-Training bleibt eines der wichtigsten Elemente
Logo „SchuJu – Schulungsinitiative Jugendschutz“

Die beteiligten Verbände der Tankstellenbranche haben sich am 2. April 2015 mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler, darauf verständigt, den „Aktionsplan Jugendschutz“ unbefristet fortzuführen, um die konsequente Umsetzung des Jugendschutzes in Bezug auf den Verkauf von alkoholhaltigen Getränken in Tankstellen weiter zu verbessern. Zentrale Maßnahme des Aktionsplans ist die Schulung des Kassenpersonals mit dem Online-Training der „Schulungsinitiative Jugendschutz“. Die Bundesdrogen- beauftragte, Marlene Mortler, begrüßt den „konzentrierten Einsatz für Schulung“ und bezeichnet den Aktionsplan als einen wichtigen „Schritt für die konsequente Umsetzung des Jugendschutzes“. Mit der Fortführung des Aktionsplans setzt sich die Tankstellenbranche zum Ziel, jährlich mindestens 5.000 Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter mittels „SchuJu“-Online-Training erfolgreich zu schulen. Durch Neu- und Wiederholungsschulungen im Rahmen der „Schulungsinitiative Jugendschutz“ soll das Verkaufspersonal in den Tankstellen weiterhin zum Thema Jugendschutz beim Verkauf von alkoholhaltigen Getränken sensibilisiert und informiert werden.

Gastronomie
13. März 2015

Juhu, wir sind „SchuJu“-zertifiziert!

10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der "SchJu"-Schulung mit ihren Zertifikaten

Sie haben allen Grund zur Freude: Im Februar haben zehn Kursteilnehmer den „IHK Barmixer“-Vorbereitungskurs an der Barschule München abgeschlossen und nach erfolgreicher Schulung das „SchuJu“-Zertifikat erhalten. Die angehenden Barmixer wissen jetzt bestens Bescheid, wie sich der Jugendschutz im Bar-Alltag konsequent umsetzen lässt. Dank des Vorbereitungskurses sind sie umfassend für die anstehende Prüfung vorbereitet. Das „SchuJu“-Team drückt die Daumen!

02. Februar 2015

Über 143.900 „SchuJu“-Zertifikate!

Logo „SchuJu – Schulungsinitiative Jugendschutz“

Über 143.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den relevanten Branchen haben seit Start der „Schulungsinitiative Jugendschutz“ im Oktober 2007 das „SchuJu“-Training absolviert und den anschließenden Test mit Zertifikat erfolgreich bestanden. Insgesamt informierten sich im letzten Jahr rund 104.300 Besucher auf der „SchuJu“-Website über die Umsetzung des Jugendschutzgesetzes bei Abgabe und Verkauf alkoholhaltiger Getränke. Mit über 28.950 Aufrufen werden die drei Schulungsvideos, die seit September 2013 online sind, sehr gut angenommen. Die Videos vermitteln anhand von Praxisbeispielen anschaulich Verhaltenstipps bezüglich der Alterskontrolle im Handel, in der Gastronomie und in Tankstellen.

Handel
05. Dezember 2014

"SchuJu"-Wissen in der Box

Eine Broschüre "Informationen für den Handel" steckt in einer Markentrainer-Box

Mit der Broschüre „Informationen für den Handel“ ins Ausbildungsjahr: 10.000 Nachwuchskräfte aus dem Lebensmittelhandel haben die „SchuJu“-Broschüre für den Handel als Bestandteil der Grips&Co-Markentrainer-Box 2014/2015 zum Start ihres Ausbildungsjahres erhalten. Bei der Ausbildung darf das Thema Jugendschutz beim Verkauf alkoholhaltiger Getränke natürlich nicht fehlen. Neben der „SchuJu“-Broschüre stellt die Markentrainer-Box Wissen rund um Waren- und Verkaufskunde in 33 Kategorien aus dem Lebensmittelhandel für Nachwuchskräfte bereit. Die Markentrainer können für den betrieblichen Unterricht oder auch für die Vorbereitung auf das Grips&Co-Qualifizierungsprogramm genutzt werden. „Wir finden es wichtig, im Rahmen von Grips&Co über die jugendschutzrechtlichen Bestimmungen bei der Abgabe alkoholhaltiger Getränke zu informieren und freuen uns, den Nachwuchskräften im Lebensmittelhandel mit der Broschüre der ‚Schulungsinitiative Jugendschutz’ praktische Tipps und fundierte Informationen zu diesem Thema an die Hand geben zu können“, so Nicole Rother, Leitung Sponsoring Grips&Co.