Die „Schulungsinitiative Jugendschutz“ – kurz „SchuJu“ – unterstützt die konsequente Umsetzung des Jugendschutzes bei Abgabe und Verkauf von alkoholhaltigen Getränken in Handel, Online-Handel, Gastronomie und Tankstellen durch umfangreiche Personal-Schulungsmaßnahmen.

Beispiele aus
allen Branchen

Handel
22. September 2023

Die Schulungsinitiative Jugendschutz unterstützt das Nachwuchsprogramm fitfortrade

fitfortrade_Markentrainer

Die „Schulungsinitiative Jugendschutz“ ist in 2023 wieder Partner des Qualifizierungsprogramms „fitfortrade“ (ehemals „Grips&Co“), das sich für die Förderung junger Auszubildender aus dem Lebensmittelhandel einsetzt. Ein wichtiger Baustein des Programms sind die „fitfortrade“-Markentrainerboxen, die umfangreiches Wissen zu Waren- und Verkaufskunde bieten. Die „Schulungsinitiative Jugendschutz“ stattet 10.000 „fitfortrade“-Markentrainerboxen mit der „SchuJu“-Broschüre für den Handel aus. Mit praktischen Anleitungen und Tipps werden die jungen Auszubildenden für eine konsequente Umsetzung des Jugendschutzes bei der Abgabe alkoholhaltiger Getränke fit gemacht.

„Beim Verkauf von alkoholhaltigen Getränken spielt der besondere Schutz von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle. Die Ausweiskontrolle bei jugendlich aussehenden Käuferinnen und Käufern an der Supermarktkasse ist für einen funktionierenden Jugendschutz von maßgeblicher Bedeutung. Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung des Jugendschutzgesetzes im Handel sind gut geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die onlinebasierten Schulungen der ‚Schulungsinitiative Jugendschutz‘ helfen dabei, dass das Kassenpersonal mit praxisnahen Beispielen für die konsequente Einhaltung des Jugendschutzgesetztes beim Verkauf von alkoholhaltigen Getränken sensibilisiert wird.“
Foto_Franz Martin (BVLH)

Franz-Martin Rausch
Hauptgeschäftsführer Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)
„Nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie mussten viele Gastronomie- und Hotel-Betriebe neue MitarbeiterInnen finden und einstellen. Neue MitarbeiterInnen im Service müssen gut und schnell eingearbeitet werden. Um neue Servicekräfte in Sachen Jugendschutz und dem Ausschank alkoholhaltiger Getränke schnell und sicher zu schulen, bietet die ‚Schulungsinitiative Jugendschutz‘ mit einem einfachen und praxisnahen Online-Training sowie zahlreichen anderen Schulungsmaterialien geeignete Hilfsmittel für den Arbeitsalltag. Mit wichtigen Hintergrundinfos und Beispielen aus der Praxis können Servicekräfte optimal auf den Arbeitsalltag vorbereitet werden. Der DEHOGA Bundesverband unterstützt die Arbeit des ‚Arbeitskreises Alkohol und Verantwortung‘ des BSI und wird seine Mitglieder weiterhin aktiv auf die guten Hilfsmittel der ‚Schulungsinitiative Jugendschutz‘ aufmerksam machen. Zur qualifizierten Einarbeitung im Service gehört unverzichtbar die Schulung zum Jugendschutz und dem Ausschank alkoholischer Getränke.“
Ingrid Hartges_DEHOGA Bundesverband_Portrait

©DEHOGA Bundesverband/Svea Pietschmann

Ingrid Hartges
Hauptgeschäftsführerin DEHOGA Bundesverband – Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e. V.
Handel
22. Juli 2022

SchuJu Online-Training schont Ressourcen in der Ausbildung

„Im ersten Halbjahr 2022 haben über 4.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich die Onlinetrainings der ‚Schulungsinitiative Jugendschutz‘ absolviert. Mit wenigen Klicks, egal ob am PC oder am Smartphone, können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter registrieren und weiterbilden. Das wird von den Vorgesetzten begrüßt, denn sie sparen Zeit und können sich auf eine konsequente Einhaltung des Jugendschutzes verlassen und riskieren so keine Bußgelder bei den nun wieder vermehrt durchgeführten Testkäufen der Ordnungsämter“

Angelika Wiesgen-Pick
Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V.

„Tankstellenshops sind gerade außerhalb der üblichen Ladenöffnungszeiten wichtige Anlaufstellen für die Nahversorgung. Daher ist es für unsere Mitgliedsunternehmen und ihre Tankstellenbetreiber von großer Bedeutung, dass Angestellte gerade beim Verkauf alkoholhaltiger Getränke den geltenden Jugendschutz konsequent umsetzen. Die ‚Schulungsinitiative Jugendschutz‘ hilft hier mit einem Online-Training und Infomaterialien, die genau auf den Alltag in der Tankstelle zugeschnitten sind. Unser Verband en2x unterstützt daher gern diese Initiative und wird sich auch weiterhin dafür einsetzen, dass das SchuJu-Zertifikat eine Voraussetzung für die Arbeit an der Tankstellen-Kasse ist.“
Bild von Karolina Kumarasingham - en2x

Karolina Kumarasingham
Leiterin Recht en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V.
Online-Handel
07. März 2022

Web Based Training zum Jugendschutz im Online-Handel mit Spirituosen

Mit Unterstützung des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel (bevh)
Logo „bevh – Der E-Commerce Verband“

Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) empfiehlt seinen Mitgliedern das Jugendschutz-Training für den Online-Handel mit Spirituosen des Bundesverbands der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V.. Auf der Homepage des bevh wird auf das kostenlose Online-Training (www.onlinehandel-wbt.de) hingewiesen: Interessierte Online-Händler können sich kostenlos für das Online-Training registrieren und erhalten eine Einführung zu den rechtlichen Aspekten zum Thema Jugendschutz sowie eine übersichtliche Darstellung zu den Möglichkeiten zuverlässiger Altersverifikationssysteme bei Bestellung und Auslieferung.