Die „Schulungsinitiative Jugendschutz“ – kurz „SchuJu“ – unterstützt die konsequente Umsetzung des Jugendschutzes bei Abgabe und Verkauf von alkoholhaltigen Getränken in Handel, Online-Handel, Gastronomie und Tankstellen durch umfangreiche Personal-Schulungsmaßnahmen.

Beispiele aus
allen Branchen

Handel
31. März 2017

Auszubildende im Handel sind mit „SchuJu“ auch in 2017 bestens auf ihren Berufsalltag vorbereitet

Abbikung einer Grips&Co-Markentrainer-Box

Die „SchuJu“-Broschüre „Informationen für den Handel“ ist auch in 2017 Bestandteil der Grips&Co-Markentrainer-Boxen. Die Grips&Co-Markentrainer bieten Auszubildenden im Handel wichtige Informationen zur Waren- und Verkaufskunde und unterstützen sie damit intensiv in ihrer Berufsvorbereitung. Dank der Ausstattung der Grips&Co-Markentrainer-Boxen mit der „SchuJu“-Broschüre für den Handel erhalten erneut 10.000 Nachwuchskräfte aus dem Handel umfassende Informationen zu den rechtlichen Grundlagen des Jugendschutzes beim Verkauf alkoholischer Getränke. Darüber hinaus bietet die Broschüre den Auszubildenden praktische Tipps, wie sie sich im späteren Berufsalltag in schwierigen Situationen am besten verhalten, denn nicht immer ist das Alter auf den ersten Blick ersichtlich und nicht immer zeigen sich Kunden sofort einsichtig. Die „SchuJu“-Broschüren für die Gastronomie und für die Tankstelle halten auch für Auszubildende aus diesen Branchen wichtige Informationen für eine konsequente Umsetzung des Jugendschutzes beim Ausschank und bei der Abgabe alkoholischer Getränke bereit. Das „SchuJu“-Team wünscht allen Nachwuchskräften eine lehrreiche und erfolgreiche Ausbildungszeit!

Gastronomie
13. März 2017

Der DEHOGA NRW unterstützt die „Schulungsinitiative Jugendschutz“

Abbildung des Branchenmagazins „Gastgewerbe“

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gastronomie nehmen Schlüsselpositionen in der Einhaltung des Jugendschutzes bei der Abgabe alkoholischer Getränke ein. In der aktuellen Ausgabe des Branchenmagazins „Gastgewerbe“ bekräftigt der DEHOGA Nordrhein-Westfalen deshalb seine Unterstützung für die „Schulungsinitiative Jugendschutz“. Das „SchuJu“-Team freut sich ganz besonders über das Engagement des DEHOGA NRW und bedankt sich an dieser Stelle bei allen Partnern aus dem Hotellerie- und Gaststättenbereich für den gemeinsamen Einsatz für eine konsequente Umsetzung des Jugendschutzes.

18. Januar 2017

Über 163.000 Mitarbeiter mit SchuJu erfolgreich geschult und zertifiziert

Buttons mit Logo der SchuJu

Der „Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung“ des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) sowie 20 Wirtschafts- verbände und Kooperationspartner ziehen auch 2016 eine durchweg positive Bilanz der „Schulungsinitiative Jugendschutz“ – kurz „SchuJu“: Insgesamt absolvierten seit Start der Kampagne mehr als 163.000 Mitarbeiter und Auszubildende aus Handel, Gastronomie und Tankstellen erfolgreich das internet-basierte Jugendschutz-Training und erlangten so ein persönliches Zertifikat zur Vorlage beim Arbeitgeber bzw. für die Bewerbungsunterlagen. Ergänzend unterstützen hilfreiche Materialien, wie z. B. Alters- kontrollscheiben zur Berechnung des Abgabealters alkoholhaltiger Getränke, die Mitarbeiter aus Gastronomie, Handel und Tankstelle bei der Einhaltung des Jugendschutzes im Berufsalltag. Insgesamt wurden seit Start der Initiative über 342.200 Informations- und Hilfsmaterialien produziert. Darüber hinaus konnten 2016 in 49 Schulungsveranstaltungen angehende Barkeeper, Berufsschüler sowie Mitarbeiter aus Handel, Gastronomie und Tankstellen zum Thema Jugend- schutz bei der Abgabe und beim Ausschank alkohol- haltiger Getränke fit gemacht werden. Die starke Nachfrage der Materialien sowie die erfolgreichen Zugriffszahlen auf die Webangebote zeigen, dass die Schulungsmaßnahmen auch im Jahr 2017 der richtige Weg sind, um die konsequente Umsetzung des Jugendschutzes zu stärken.

Gastronomie
24. Oktober 2016

Jetzt verfügbar: Neuauflage der „SchuJu“-Broschüre für die Gastronomie

Zwei SchuJu-Broschüren für den Bereich Gastronomie

Die Neuauflage der „SchuJu“-Broschüre für die Gastronomie ist ab sofort erhältlich. Die Broschüre gibt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Gastronomie praktische Anleitungen und Tipps für die konsequente Umsetzung des Jugendschutzes bei der Abgabe von alkoholhaltigen Getränken

Handel
27. Januar 2016

„SchuJu“-Alterskontrollscheiben in verschiedenen Globus-Märkten im Einsatz

Frau an der Kasse kontrolliert mit der Alterskontrollscheibe das Mindestalters eines Kunden

In 2016 setzt Globus erneut auf die Alterskontrollscheiben der „Schulungsinitiative Jugendschutz“: „Lästiges Kopfrechnen war gestern!“, betont Nicole Wolff, Aus- und Weiterbildungsleiterin bei Globus in Saarlouis. „Mithilfe der Drehscheibe können unsere Mitarbeiter beim Verkauf alkoholhaltiger Getränke ganz leicht das richtige Geburtsdatum ablesen. Schon ein kurzer Blick genügt, um festzustellen, ob der Kunde das nötige Mindestalter besitzt. Gerade zu Stoßzeiten erleichtert dies ungemein das Arbeiten an der Kasse.“ Die Alterskontrollscheibe zeigt tagesaktuell das Geburtsdatum an, das mindestens auf dem Personalausweis stehen muss, damit ein Kunde die gesetzliche Altersgrenze von 16 bzw. 18 Jahren erreicht hat. Das „SchuJu“-Team bedankt sich für den tollen Einsatz!

25. Januar 2016

Jahresbericht 2015: Über 151.600 Mitarbeiter zum Thema Jugendschutz geschult

vier SchuJu-Zertifikate

Die „Schulungsinitiative Jugendschutz“ blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Über 151.600 Mitarbeiter aus den Bereichen Handel, Gastronomie und Tankstelle haben seit Start der Initiative erfolgreich das Jugendschutz-Training (online und offline) absolviert und sind nun stolze Besitzer des „SchuJu“-Zertifikats. Auf der begleiteten Website www.schu-ju.de (inkl. www.schuju-training.de) informierten sich mehr als 913.000 Nutzer über die konsequente Umsetzung des Jugendschutzes bei Abgabe und Verkauf alkoholhaltiger Getränke. In den vergangenen acht Jahren wurden zudem rund 334.000 Informations- und Hilfsmaterialien gestreut. Der „Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung“ des BSI bedankt sich bei allen Kooperationspartnern, die zum Erfolg der „Schulungsinitiative Jugendschutz“ beitragen und gemeinsam ein Zeichen in Sachen Jugendschutz bei der Abgabe alkoholhaltiger Getränke setzen. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2016!